Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und ein Freemail (kostenlose persönliche Emailadresse) Angebot im Internet. Es ist leicht zugänglich und kostenlos mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Der Nationalrat beschloss am Mittwoch mit Koalitionsmehrheit, dass der Wirtschaftsminister die Möglichkeit bekommt, als Förderung für energieintensive Betriebe 450 Mio. Euro bis Ende kommenden Jahres auszuschütten. Es soll den Unternehmen gegen die hohen Energiepreise geholfen werden.
Die Diskussion, ob der Fiakerbetrieb in Wien verboten gehört oder nicht, ist erneut entbrannt. Aber wie viel machen Hitze, Lärm und Asphaltboden den Pferden wirklich aus? Vienna.at hat mit Fiaker-Fahrer Marco Pollandt gesprochen.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) kündigte am Mittwoch an, dass jeder der in Zukunft Halal-Fleisch kaufe, sich sicher sein kann, dass bei der Produktion die nötigen Qualitätsstandards eingehalten wurden. Ein verpflichtender Lehrgang soll dies zertifizieren.
Im Auftrag des Sozialministerums klagte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) den Konzertveranstalter Barracuda Music. Es ging dabei um unzulässige Ausweitungen von Sonderregeln während der Coronakrise.
Auf der indonesischen Insel Bali beginnt am Donnerstagabend (Ortszeit) ein Außenministertreffen der G20-Gruppe führender und aufstrebender Wirtschaftsmächte. Zu den Beratungen auf Bali werden neben US-Außenminister Tony Blinken auch der russische Außenminister Sergej Lawrow und dessen chinesischer Amtskollege Wang Yi persönlich erwartet. Der G20-Runde gehören auch autoritär geführte Länder wie Russland, China und Saudi-Arabien an. Indonesien hat derzeit die Präsidentschaft.
Die Dieselversorgung in Österreich wird offenbar immer schwieriger. Die beschädigte Raffinerie der OMV sowie fehlende Importe aus Russland im Zuge des Ukraine-Krieges sind nur zwei von vielen Gründen, die den Treibstoff derzeit zu einem begrenzten Gut machen.
Autofahrer mussten noch nie so viel für Sprit bezahlen wie im vergangenen Juni. Die Spritpreise erreichten mit 2,049 Euro je Liter Super und 2,017 je Liter Diesel noch nie dagewesene Höhen.
Krieg, Klima und die Corona-Pandemie: Die Zahl der weltweit an Hunger leidenden Menschen ist laut Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) im vergangenen Jahr wegen zahlreicher Krisen weiter gestiegen. 2021 waren im Mittel etwa 768 Millionen Menschen von Hunger betroffen, rund 46 Millionen mehr als im Vorjahr, wie es im jährlichen Bericht zur weltweiten Versorgungslage hieß, der am Mittwoch in New York vorgestellt wurde.
Der neue steirische ÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler kritisiert die Ausgleichsmaßnahmen der Bundesregierung gegen die Teuerung als undifferenziert. Man sollte weniger "nach dem Prinzip der Gießkanne verteilen und mehr auf die tatsächliche Betroffenheit achten", sagt Drexler. Er kritisiert in Interviews mit "Presse", "Kurier" und "Standard" zudem die Ankündigung der "Patientenmilliarde" im Zuge der Kassenreform unter Türkis-Blau.
Nach drei Jahren Pause wird die Burgruine in Reichenau im Mühlkreis (Bezirk Urfahr-Umgebung) wieder zur Theaterbühne.