Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und ein Freemail (kostenlose persönliche Emailadresse) Angebot im Internet. Es ist leicht zugänglich und kostenlos mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Hätte ab 24. Juni Stars wie Taylor Swift oder Paul McCartney vereinen sollen.Wegen der Corona-Pandemie findet das legendäre Glastonbury-Festival in Großbritannien auch 2021 nicht statt. "Obwohl wir Himmel und Erde in Bewegung versetzt haben, ist klar geworden, dass wir das Festival dieses Jahr nicht ermöglichen können", teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Ticketreservierungen behielten ihre Gültigkeit für 2022. Eigentlich sollte bereits vom 24. bis 28. Juni 2020 das 50.
Irre schön: Leo Hussain dirigierte das RSO Wien. Eine Handvoll Journalisten konnte der Aufzeichnung beiwohnen
Zum Thema alte US-Präsidenten": Was der russische Autor Jerofejew 1988 mit Reagan erlebte (und die New York Times dezent verschwieg).
Die Regierung hat am Donnerstag ihre Strategie gegen Antisemitismus präsentiert. Das Paket reicht von Bildungsangeboten bis zu Strafverfolgung. Insgesamt sind die Maßnahmen in sechs Themen aufgeteilt.
Bei der Angelobung von Joe Biden stach sie besonders hervor: Die 22-jährige Poetin und Aktivistin Amanda Gorman. Wie kam das "skinny black girl" aufs Kapitol?
Zahlreiche Stars spielten für den neuen US-Präsidenten auf.Mit Donald Trump hatten viele US-Künstler ein schwieriges Verhältnis - und Trump hatte demenstprechend Schwierigkeiten, Künstler für seine Amtseinführung zu finden. Das hatte Joe Biden nicht - bei seiner und rund um seine Inauguration gab es zahlreiche Auftritte. Lady Gaga sang die US-Hymne Jennifer Lopez sang "This Land is Your Land" Bruce Springsteen spielt "Land Of Hope and Dreams" Später g
Auch die Corona-Sonderförderung von 800.000 Euro bleibt erhalten ? Künftig zusätzliche Tranche für Werbung und Vertrieb
Auch die Kinobranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. Die kommenden Monate werden "fordernd".
Die Verlängerung des Lockdowns ist bis zum 3. Februar fix. Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Donnerstag der entsprechenden Verordnung grünes Licht gegeben. Einzig die FPÖ stimmte dagegen. Ergänzt werden die Ausgangsbeschränkungen um die Pflicht, im Handel, öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Dienstleistern FFP2-Masken zu tragen, und künftig in der Öffentlichkeit zwei Meter Abstand zu halten, sofern man nicht miteinander lebt oder enge Bezugspersonen trifft.
Ab kommenden Montag müssen im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken verpflichtend getragen werden. Die Regierung hatte angekündigt, dass Einkommensschwache die nötigen Masken gratis erhalten sollen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz an, dass die FFP2-Masken "ab nächster Woche im Bereich von Sozialstellen, beispielsweise in Wärmestuben", verteilt werden sollen.